Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.datenschutz.de umfassend informieren können. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge.
Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie während Ihres Besuchs unserer Internetseite zu identifizieren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches werden diese Cookies automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Folgende Dienste sind allerdings nur nutzbar, wenn Sie uns die Möglichkeit zur Speicherung von Cookies geben:
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot des Ohligser Turnverein 1888 e.V. werden aktive Komponenten wie Javascript oder Active-X-Controls verwendet. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nur in anonymisierter Form eingesetzt. Ihre IP-Adresse wird dafür zunächst anonymisiert und erst dann von uns ausgewertet oder an Dritte zur Auswertung übermittelt. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
Einsatz von Piwik
Unsere Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
(Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)
Datenschutzhinweise zur Verwendung von Google Diensten
Im Rahmen einiger Dienste auf unseren Webseiten nutzen wir Google Formulare, eine Funktion von Google Docs von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, im Nachfolgenden kurz Google genannt. Google Formulare ist eine Funktion von Google Docs, mit der Daten zum Beispiel für Umfragen oder Anmeldungen erfasst werden können.
Vor dem Aufruf eines solchen Formulars weisen wir deutlich darauf hin. Mit dem Aufruf einer Seite, die ein solches Formular enthält, verlassen Sie unser Web-Angebot und werden auf einen Server von Google geleitet. Dort werden Informationen, wie Ihre IP-Adresse, an den Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, ebenso die von Ihnen eingegeben Daten.
Beachten Sie bitte, dass Ihre eigegebenen Daten mit Ihrem Google-Konto verknüpft werden können, wenn Sie während des Besuchs an Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Um dies zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch von Ihrem Google-Konto abmelden und die betreffenden Cookies in Ihrem Browser löschen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de
Hinweise zum Datenschutz von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Die von Ihnen über Google Formulare eingegebenen Daten übernehmen, speichern und verarbeiten wir im Sinne unserer Datenschutzerklärung nur zur Erfüllung des angegebenen Zwecks.